
News
Erster Bewerbertag am 1. Oktober 2025
Großer Andrang vor den Toren der Vereinigten Hospitien, noch bevor es offiziell um 10 Uhr losging. Schülergruppen, Paare und Einzelpersonen suchten sich direkt die für sie relevanten Stationen, die im Stift St. Irminen und in der Reha die Einrichtungen und weitere Bereiche der Vereinigten Hospitien repräsentieren. Ruckzuck waren die Mitarbeitenden umgeben von Interessierten unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen Ländern, Frauen wie Männern. In allen Räumen herrschte betriebsamer Trubel. Die größte Gruppe waren Schülerinnen und Schüler der BBS EHS, die mit Begeisterung die vielen praktischen Angebote wahrgenommen haben. Teils mit Gelächter, teils aber auch mit ehrfürchtigem Staunen wurden in der Reha die Brillen ausprobiert, die unterschiedliche Augenerkrankungen simulierten. Mit Begeisterung wurde unter der Anleitung der Mitarbeiterinnen des Ruländer Hofes eine Babypuppe gewickelt, und im Echternacher Hof konnten die meist jüngeren Leute bei einem Parcours ausprobieren, wie herausfordernd das Fahren mit einem Elektro-Rollstuhl sein kann. Das Helenenhaus zeigte, dass Hauswirtschaft viel mehr als Kochen und Putzen ist und die Verwaltung, dass das Zehn-Finger-Tippen im Büro keineswegs der Vergangenheit angehört. Die Zentralküche stellte sich unter dem Slogan "Ausbildung mit Geschmack" mit einer köstlichen Kürbissuppe vor, und der digitale Pflegeassistent Carlo verwies in die Zukunft der Pflege. Ergänzend waren auch Mitarbeitende der Arge und des Integrationsfachdienstes dabei, um die Vereinigten Hospitien als Arbeitgeber und Arbeit- oder Ausbildungsplatzsuchende zusammenzubringen.
Mit Speck fängt man Mäuse - das wussten auch die Organisatoren des Bewerbertages. Neben kleinen Giveaways und leckerer Verpflegung waren sicher die Spieler der VET-CONCEPT Gladiators Trier die heimlichen Stars. Im Park vor dem Eingang konnten die Besucher des Bewerbertages ihre Treffsicherheit am Ball testen und Tickets für ein Spiel der beliebten Basketballer gewinnen.
Insgesamt bewerteten die Besucher den Bewerbertag als positiv. Die vielen Aktivitäten und Angebote, dass sich-ausprobieren-können, wurden allseits gelobt. Aber auch andere Aspekte, wie z. B. Teamarbeit oder, dass so viele verschiedene Bereiche vorgestellt wurden, fand großen Anklang. Nicht zuletzt nannten die Besucher immer wieder die "superfreundlichen und hilfsbereiten" Hospitien-Mitarbeitenden, die dafür sorgten, "dass wir sehr herzlich willkommen geheißen wurden und uns nicht nur Dinge zeigten, sondern auch erklärten." Gleiches Lob erhielten die Ehrenamtlichen in ihren leuchtend-orangen Westen, die Wege wiesen und Fragen beantworteten.
Schätzungsweise 300 - 400 Personen nahmen das Angebot des Bewerbertages wahr. Rückmeldungen von Besuchern - "Ich würde gerne einen Eindruck vom Alltag in einer Einrichtung gewinnen und einfach mal einen ganzen Tag mitlaufen." - und Mitarbeitenden "Ich bin geflasht, wie viele wirklich Interessierte für alle Bereiche (Pflege, Hauswirtschaft, Versorgungsassistenz, Vollzeit/Teilzeit) kamen." lassen hoffen, dass einige der Besucher bald auch Teil des Teams der Vereinigten Hospitien werden. Darüber hinaus gewannen die Einrichtungen als Anlaufstellen für Praktika bei Schülern wie auch bei Lehrkräften mehr Bekanntheit. Während der vier Stunden wurden Kontaktdaten ausgetauscht,Vorstellungsgespräche vereinbart und Bewerbungen abgegeben. Dynamisch, intensiv, abwechslungsreich, kurzweilig, informativ - so kann man diesen Tag beschreiben. Es war ein Miteinander und Füreinander von Hospitien-Mitarbeitenden und Interessierten. Begeisterung bei den Organisatoren wie auch den Besuchern! Die Vorbereitungs- und Organisationsarbeit, der ganze Aufwand haben sich gelohnt, so die allgemeine Meinung.